Untersuchungsmaterial: | 500 µl Serum |
Info: | Alternativmaterial: Heparinplasma Das feline Calicivirus ist häufig Bestandteil des Katzenschnupfenkomplexes. Es existieren mehrere Antigenvarianten, die unterschiedliche Pathogenität und Gewebetropismus aufweisen. Betroffen sind vor allem die Schleimhäute der Atemwege, die Lunge oder auch Gelenke. Eine Calicivirus-Infektion kann bei Katzen chronische Gingivitis/Stomatitis verursachen. |
Methode: | Neutralisationstest |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: | 5 Tage |
Indikation/Bedeutung: |
|
Interpretation: |
Der Antikörpertest weiter… Der Antikörpertest kann nicht zwischen einer Feldinfektion und einem Impftiter unterscheiden |
Weiterführende Analysen: | Calicivirus, felines (FCV)-PCR |
Labor: | Fremdlaborleistung (akkreditiert) |
Katze | ||
---|---|---|
< 1 | ||
Interpretation des Felinen Calicivirus Ak-Titers < 1:1 negativ, keine Antikörper nachweisbar >= 1:1 positiv |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.