Untersuchungsmaterial: | 5 g Faeces |
Info: | Methode: EIA Gefordertes Material: 5 g Kot (Standard-Kotröhrchen viertel gefüllt) Clostridium perfringens ist ein obligat anaerober Sporenbildner. Bestimmte Stämme bilden während der Sporulation das sog. Enterotoxin. Neben diesem Virulenzfaktor kommen auch andere Toxine vor. Folge einer Infektion können Enterotoxämie, Enteritis oder Gasödem sein, allerdings hängt der Verlauf von vielen Faktoren – u.a. Tierart, Alter, beteiligter Stamm – ab. Auch bei gesunden Tieren können Clostridien nachgewiesen werden. Eine sichere Diagnose setzt den Toxinnachweis voraus. |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Weiterführende Analysen: | |
Labor: | Ingelheim (nicht akkreditierte Untersuchung) |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.