Untersuchungsmaterial: |
500 µl Serum |
Info: |
Alternativmaterial: Heparinplasma, EDTA-Plasma Harnstoff ist das Endprodukt des Eiweiß- und Aminosäurestoffwechsels. Beim Eiweißabbau werden die Proteine in Aminosäuren zerlegt und desaminiert. Das dabei gebildete Ammoniak wird in der Leber zu Harnstoff synthetisiert. Dies ist der wichtigste Abbauweg für überschüssigen Stickstoff im Organismus. Die Bestimmung von Harnstoff dient häufig, meist in Zusammenhang mit der Messung des Creatinins, der Bewertung der Nierenfunktion. |
Methode: |
Photometrie |
Dimension: |
mg/dl |
Alternative Dimension: |
mmol/l (Faktor: 0.1665)
Einheiten‑Rechner
|
Ansatztage: |
Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: |
1 Tag |
Indikation/Bedeutung: |
- Verdacht auf Nierenerkrankung
- Verdacht auf Leberfunktionsstörung
|
Interpretation: |
Erhöht: weiter… Erhöht: - Postprandial bei Tieren mit hoher Proteinaufnahme
- Hoher Proteingehalt der Nahrung
- Gastrointestinale Blutung
- Gabe von Glukokortikoiden
- Verminderung der glomerulären Filtrationsrate (GFR)
- Katabole Stoffwechsellage
- Fieber
Erniedrigt: - Leberfunktionsstörung und Defekte im Harnstoffzyklus
- Polyurie/Polydipsie
- Lange Nüchternphasen können insbesondere bei Fleischfressern zu leicht erniedrigten Harnstoffwerten führen
ausblenden |
Weiterführende Analysen: |
|
Labor: |
Berlin, Freiburg, Ingelheim, Moers |