Untersuchungsmaterial: | 1 ml EDTA-Plasma gefroren |
Info: | Das Parathormon-verwandte Protein (Parathormon-related Protein; PTHrP) ist ein Hormon, das im Fetus den Kalzium-Stoffwechsel reguliert. Es wird auch bei adulten Tieren in vielen Geweben gebildet. Die Blutspiegel sind bei gesunden adulten Tieren allerdings sehr gering. Im Rahmen bestimmter maligner Neoplasien (z.B. Lymphom, Analbeutelkarzinom) wird PTHrP durch Tumorzellen freigesetzt und führt aufgrund seiner Parathormon-ähnlichen Wirkung zu einer tumorinduzierten Hyperkalzämie (paraneoplastisches Syndrom). Der Nachweis von PTHrP ist somit Bestandteil der Aufarbeitung von Patienten mit einer Hyperkalzämie. |
Präanalytik/Hinweise: | Bitte senden sie für die Bestimmung von Parathormon related Protein eine separate Probe ein, die nur für diese Untersuchung vorgesehen ist (Beispiel: für die Untersuchung auf Parathormon related Protein und Parathormon benötigen wir zwei gefrorene Proben mit jeweils 1 ml EDTA-Plasma). |
Methode: | RIA |
Dimension: | pmol/l |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: | 7 Tage |
Interpretation: |
Werte oberhalb des weiter… Werte oberhalb des Referenzbereichs sprechen für eine paraneoplastische Hyperkalzämie. |
Weiterführende Analysen: | |
Labor: | Fremdlaborleistung (akkreditiert) |
Hund | ||
---|---|---|
<1.0 physiologisch |
Katze | ||
---|---|---|
Vorläufiger Referenzbereich: |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.