zurück

Synoviaprofil

Untersuchungsmaterial: 2 ml Synovia in EDTA-Röhrchen, 2 Direktausstriche
Info:

Die Untersuchung der Synovia ist ein einfaches und wertvolles Diagnostikum zur Abklärung von Arthropathien. Meist ermöglicht sie eine Differenzierung in degenerative Gelenkserkrankung oder immunvermittelte/infektiöse Arthritis. Von besonderer Bedeutung ist die zytologische Beurteilung der Synovia. 

Beinhaltet folgende Untersuchungen: Eiweiß, gesamt (P) (Punktat (P))
Viskosität (P) (Punktat (P))
Bilirubin (P) (Punktat (P))
Leukozytenzahl (Punktat (P))
Zytologische Untersuchung (Ausstrich)
LDH (Synovia) (P) (Punktat (P))
Trübung (Synovia)
Eiweiß (Synovia) (P) (Punktat (P))
Präanalytik/Hinweise:

Die für die Zytologie erforderlichen Ausstriche sollten direkt in der Praxis angefertigt werden um die bestmögliche Beurteilbarkeit zu gewährleisten (Zellen kugeln in Flüssigkeit rasch auf und degenerieren).

Ansatztage: Mo Di Mi Do Fr Sa So
Testdauer: 2 Tage
Indikation/Bedeutung:
  • Fieber unklarer Genese
  • Unerklärbare Lahmheit
  • generalisierte Schmerzhaftigkeit
  • Gelenksschwellung
  • wechselnde Lahmheit
Interpretation:
Weiterführende Analysen:
  • Ggf. bakteriologische Untersuchung inkl. Antibiogramm; dazu bitte möglichst steril entnommene Synovia separat einreichen
  • Ggf. Erreger-Direktnachweis mittels PCR
Labor: Ingelheim

Nach Anfangsbuchstaben


Abrechnung GOÄ

Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Unter­suchung nicht in Ihrem regionalen Labor durch­geführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungs­ver­zeich­nis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.