Untersuchungsmaterial: | 500 µl Serum |
Info: | Da nahezu keine Unterschiede in der T3-Konzentration von gesunden und hypothyreoten Hunden sowie solchen mit einer nicht-thyreoidalen Erkrankung bestehen, ist dieser Prarmeter von fraglichem Nutzen. Zudem bestehen bei einem nicht geringen Anteil der Hunde mit Hypothyreose Anti-T3-Antikörper, was die diagnostische Leistung ebenfalls einschränkt. Nützliche Informationen finden sie auch in unserer Fachinformation Hypothyreose. |
Dimension: | µg/l |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: | 2 Tage |
Indikation/Bedeutung: | Bei Greyhounds und anderen Windhunderassen kann eine T3-Messung von Nutzen sein. Während diese Rassen physiologischerweise häufig niedrige Konzentrationen von T4 und fT4 aufweisen, liegen die T3- und TSH-Werte bei euthyreoten Hunden i.d.R. innerhalb des Referenzbereiches. |
Labor: | Fremdlaborleistung (akkreditiert) |
Hund | ||
---|---|---|
0,2 - 2,0 µg/l |
Katze | ||
---|---|---|
0,5 - 1,0 µg/l |
Pferd | ||
---|---|---|
0,2 - 1,8 µg/l |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.