zurück

Reisekrankheiten 5

Untersuchungsmaterial: 1 ml Serum, 1 ml EDTA-Blut
Info:

Alternativmaterial (zu Serum): Heparin-Plasma, EDTA-Plasma

Diese Kombinationsuntersuchung eignet sich besonders zur Abklärung einer Beteiligung der untersuchten Erreger bei Hunden mit klinischer Symptomatik sowie typischen labordiagnostischen Veränderungen (z.B. Zytopenien, Hyperglobulinämie) und vorberichtlichem Aufenthalt in endemischen Gebieten.

Möglich für die Länder: Balearen, westl. Balkan, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kanaren, Kroatien, Moldawien, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Zypern 

Wir bemühen uns, bei der Empfehlung zum jeweiligen Herkunftsland die aktuellsten Forschungsergebnisse zu berücksichtigen und beraten Sie gerne auch zu Patienten, deren Herkunfts-/Reiseland bei keinem unserer Profile genannt ist. Eine Reiseprofil-Übersicht mit den zugehörigen Ländern finden Sie hier.

Bitte beachten sie, dass eine Filariendiagnostik bei Bedarf zusätzlich angefordert werden muss. 

Beinhaltet folgende Untersuchungen: Ehrlichia canis-Ak (IgG) (Serum (S))
Babesia spp-PCR (EDTA-Blut (EB))
Leishmanien-Ak (IgG) (Serum (S))
Anaplasma spp-PCR (EDTA-Blut (EB))
Ansatztage: Mo Di Mi Do Fr Sa So
Testdauer: 1 Tag
Weiterführende Analysen:
Labor: Ingelheim

Nach Anfangsbuchstaben


Abrechnung GOÄ

Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Unter­suchung nicht in Ihrem regionalen Labor durch­geführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungs­ver­zeich­nis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.