zurück

Gastroenteropathie (Hund)

Untersuchungsmaterial: 1 ml EDTA-Blut, 2 ml Serum
Info:

Das Gastroenteropathie-Profil wurde für Hunde mit chronisch gastrointestinaler Symptomatik konzipiert, bei denen nicht-gastrointestinale Ursachen für das klinische Bild (z.B. Hepatopathie, Nierenerkrankung) bereits ausgeschlossen wurden.

Beinhaltet folgende Untersuchungen: Eiweiß, gesamt (Serum (S))
Natrium (ISE) (Serum (S))
Kalium (ISE) (Serum (S))
Calcium (Serum (S))
Chlorid (Serum (S))
Alpha-Amylase (Serum (S))
Lipase (Serum (S))
Albumin (Serum (S))
Blutbild, großes (EDTA-Blut (EB))
Globuline, gesamt (Serum (S))
CRP (Hund) (Serum (S))
Folsäure (Serum (S))
TLI (Hund) (Serum (S))
CRP (Hund) zum Profil (Serum (S))
Vitamin B 12 (Cobalamin) (Serum (S))
Präanalytik/Hinweise:

Um ein aussagekräftiges TLI-Ergebnis zu erhalten, ist das Einhalten einer 12-stündigen Nahrungskarenz wichtig. 

Bei Transportzeiten > 24 Stunden Serum bitte einfrieren und gefroren versenden.

Ansatztage: Mo Di Mi Do Fr Sa So
Testdauer: 2 Tage
Indikation/Bedeutung:

Chronische Magen-Darm-Erkrankungen

Labor: Berlin, Freiburg, Ingelheim, Moers

Nach Anfangsbuchstaben


Abrechnung GOÄ

Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Unter­suchung nicht in Ihrem regionalen Labor durch­geführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungs­ver­zeich­nis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.