Untersuchungsmaterial: | 1 ml Serum |
Info: | Alternativmaterial: Heparin-Plasma Dieses Profil wurde zur Abklärung der Symptomatik Polydipsie und Polyurie sowie zur Verlaufskontrolle bei bereits bekannter Nierenerkrankung entwickelt und bietet sich vor allem dann an, wenn eine Urinuntersuchung in der Praxis vorgenommen wird. Das Nierenprofil und Polydipsie/Polyurie groß enthält zusätzlich ein kleines Blutbild und eine vollständige Urinuntersuchung (Urinprofil). Fachinformationen rund um das Thema Nieren/Harntrakt finden sie auch hier: |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Harnstoff (Serum (S)) Creatinin (enzymatisch) (Serum (S)) Cholesterin, gesamt (Serum (S)) Eiweiß, gesamt (Serum (S)) Phosphat, anorganisch (Serum (S)) Natrium (ISE) (S) (Serum (S)) Kalium (ISE) (S) (Serum (S)) Calcium (Serum (S)) Chlorid (ISE) (S) (Serum (S)) GPT (ALT) (Serum (S)) Alk. Phosphatase (AP) (Serum (S)) Glucose (S) (Serum (S)) Fructosamine (Serum (S)) Albumin (Serum (S)) Globuline, gesamt (Serum (S)) SDMA zum Profil (Serum (S)) |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: | 1 Tag |
Weiterführende Analysen: | |
Labor: | Berlin, Freiburg, Ingelheim, Moers |
Die Kosten werden für den i. d. R. genutzten 1,15-fachen GOÄ-Satz dargestellt. Wird die Untersuchung nicht in Ihrem regionalen Labor durchgeführt, erfolgt die Analyse in dem Labor, das im Leistungsverzeichnis genannt ist. In diesem Fall gilt der dort für die Untersuchung angegebene Preis.